Das Kulinarische ABC

ILOGO Küche und coch könnte jetzt salbungsvoll anfangen, dass mein armer, vernachlässigter Blog verhungert, ich schon  lange kein Posting mehr geschrieben habe und so weiter. Aber ich lasse es. Ich war beschäftigt und mir fiel einfach nichts ein, was ich hätte schreiben können. Nicht, dass nichts passiert ist. Aber mir ist partout nix eingefallen.

Daher bin ich ganz glücklich, dass ich über Frau Waldspechts funkelnagelneues Projekt gestolpert bin, denn eine andere Sache, die ich ebenfalls schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht habe, ist ein schönes Fotoprojekt. Dieses Jahr mache ich dafür gleich zwei. Einmal Frau Waldspechts kulinarisches ABC und das andere ist das delighted Projekt, über das ich in den nächsten Tagen noch weiter berichten werde, sobald meine ersten Fotos fertig sind. Momentan geht es nicht, da mir hier zu Hause zu viel Trubel ist. Aber ich komme mal wieder ins Palavern…ich wollte ja von Frau Waldspechts Fotoprojekt berichten. Dabei geht es, wie der Name schon andeutet, rund um die Küche. In alphabetischer Reihenfolge. Es können Zutaten sein, Essen, Rezepte, Restaurants, Küchengeräte…der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und da ja jeder weiß, dass ich küchenaffin bin und sich auch wieder der Spaß am Kochen einfindet, mache ich einfach mit :-).

Mein erstes A sind…Austern. Die stellen inzwischen bei mir so ziemlich das luxuriöseste Problem dar, denn die müssen unbedingt weg, nur hasse ich es, die zu knacken. Bis heute mittag waren es immerhin noch zwei Dutzend, die auf den Verzehr warteten. Inzwischen ist das eine Dutzend im Magen gelandet. Das andere kommt morgen dran. Und nein, ich bin nicht übergeschnappt, sondern die Austern waren ein Geschenk, frisch aus der Normandie inportiert. Und lecker, sage ich euch!

Austern-043

Da es mir zu lästig war, die Dinger zu knacken, habe ich sie kurzerhand überbacken. Dazu werden die für ca. 5 Minuten geköchelt, dabei springen die Schalen auf. Überbacken kann ma sie mit allem Möglichen, ich habe in diesem Fall eine weiße Sauce zusammengerührt, ein paar Spritzer Weißwein hinzugegeben und ein wenig milden Käse obendrauf gegeben. Man sollte sie anschließend allerdings nicht 30 Minuten bei 220 Grad im Ofen lassen, das geht nicht gut… 😉

Und ich sehe schon, ich muss wieder mehr Food-Fotos machen, ich komme ganz aus der Übung.

Join the Conversation

  1. So ab und an dürfen es auch mal Austern sein – ganz frisch und das dann meist im Urlaub. Dazu dann einen trocken Weißwein ….
    Überbacken habe ich sie noch gegessen …
    Was für ein e tolle Aufnahme! So ganz aus der Übung scheinst du mir nicht zu sein 😉
    Ich freue mich auf weiter kulinarische Highlights bei dir.
    Herzliche Grüße, Anette

    1. Augen | Blicke Author says:

      Ich freue mich, dass du so ein schönes Fotoprojekt angestoßen hast. Ich finde es spannend, was bei den Teilnehmern so rauskam und bin gespannt, wie es weitergeht.
      Und doch, ich bin aus der Übung, die Austern haben mich an den Rand der verzweiflung getrieben. So etwas Unfotogenes aber auch…

  2. Hallo Susan,
    so trifft man sich wieder 😉
    Ein tolles Bild. Ich hab noch nie Austern gegessen und es reizt mich auch gar nicht.

    LG
    Annette

    1. Augen | Blicke Author says:

      Ja, nu, man kann ja auch nicht alles mögen. Ich muss zugeben, dass ich nicht zu genau hingucken kann, wenn ich das esse, weil das Innere schon ziemlich fies aussieht.

  3. Hallo Susan,

    Austern habe ich bisher noch nicht gegessen, aber deine sind auch viel zu schade zum essen. Ein klasse Bild!!! Mit dem Seetang und dem Holztisch wie aus einem Kochbuch – einfach köstlich 😉

    Viele Grüsse Kalle

    1. Augen | Blicke Author says:

      Nun, eigentlich sind sie zu Schade, um sie vergammeln zu lassen 😉

  4. Boah, Austern, das ist ja umwerfend!
    Sie zu überbacken ist ja eine tolle Idee.

    1. Augen | Blicke Author says:

      Das kenne ich noch aus Australien, wobei ich dort manchmal “Oysters Kilpatrick” mit Worcestersauce und Schinken gegessen habe. Allerdings überdeckt das den Geschmack der Austern. Mit weißer Sauce und Weißwein schmeckts besser 🙂

  5. Oh super! Da mache ich doch auch gleich mit!
    (Danke für die Email, ich hab Gimp inzwischen aufgegeben, für das Genua-Buch war mir das zu umständlich – und Treffen, gerne, aber erst muss die Auto-Sache über die Bühne …)

    1. Augen | Blicke Author says:

      Wir leben ohenhin immer noch im totalen Chaos, das kann man keinem Besucher antun. Aber wir können auch gerne wieder mal zu euch.

  6. klasse aufnahme! wenn du lust auf mehr fotoprojekte hast, schau´ doch mal bei mir vorbei 🙂 auf der sidebar findest du meine projekte 🙂

    1. Augen | Blicke Author says:

      Mach ich mal, vielleicht finde ich ja noch ein Projekt, das mir Spaß machen würde.

  7. Sehr schön fotografiert. Essen mag ich sowas dennoch nicht. Aber es kann ja auch nicht jeder alles mögen 😉

    Grüße von Ruthie

    1. Augen | Blicke Author says:

      Ich kenne ehrlich gesagt nur sehr wenige, die es mögen. Allzu oft muss ich die auch nicht haben, aber ein Mal im Jahr, frisch aus Frankreich, das ist schon was Feines. Grüße zurück 🙂

Comments are closed.

Like
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner