Easy-Peasy-Photoshop-Tutorial: Farbsäume entfernen

Die chromatische Aberration ist etwas, das man in der Regel nicht im Bild haben möchte. Chromatische Aberrationen sind lila oder grüne Farbsäume an kontrastreichen Stellen in Bildern, die man erst dann sehen kann, wenn einen die Agentur darauf aufmerksam macht. Sobald man sie aber erst einmal bewußt wahrgenommen hat, kann man nicht mehr damit aufhören. Sprich: Sie stören. Extrem. Chromatische Aberrationen sind übigens eine Sache, die man kaum vermeiden kann, es sei denn, man verwendet High-end-Objektive. Und selbst dann können sie auftreten. Gerade in den niedrigen Blendenbereichen treten sie gehäuft auf. Das hat mit den unterschiedlichen Wellenlängen der Farben zu tun. Wer das genauer wissen will, kann sich bei Wikipedia schlauer machen.

aberration
Könnt ihr hier die grünen Farbränder erkennen? Diese gilt es zu beseitigen.

 

Wie aber bekommt man diese hässlichen Farbsäume weg? Normalerweise fummle ich endlos in Lightroom herum. Die automatische Beseitigung der Farbsäume funktioniert nicht besonders gut, daher schiebe ich immer fröhlich irgendwelche Regler umher und taste mich mit der Pipette an die Beseitigung heran. Es funktioniert oft, nur leider nicht immer. Wenn es in Lightroom nicht klappt, dann versuche ich es in Photoshop, wo die Objektivkorrektur noch komplizierter ist. Jetzt aber habe ich ein phantastisches, easy-peasy-Tutorial gefunden, mit dem ich auch die hartnäckigsten Farbsäume beseitigen kann.

Zunächst einmal müssen wir unser Bild in Photoshop öffnen (klar) und es dann kopieren. Dazu ziehen wir das Thumbnail der Ebenenleiste in das kleine Quadrat mit der Ecke unten rechts im Bildschirm. Noch einfacher ist es, wenn wir Strg.+ J drücken.

kopieren der ebene

Nun haben wir zwei gleiche Ebenen. Jetzt brauchen wir einen Filter, nämlich den Gausschen Weichzeichner. Den stelle ich auf ca. 15px.

filter gaussche unschärfegaussche unschärfe 15px

Die Ebeneneinstellung müssen wir jetzt von Normal zu Farbe umstellen.

Ebeneneinstellung Farbe

Da das Bild nur stellenweise chromatische Aberrationen aufweist, müssen wir nicht das komplette Bild behandeln, sondern nur die betroffenen Stellen. Am einfachsten ist das, wenn wir eine Ebenenmaske erstellen, die mit Strg + I schwarz färben, das Bild auf 100% vergrößern und anschließend mit einem weißen Pinsel die Stellen bemalen, die farblich abweichend sind.

maskieren

Es ist die mühsamere Methode. Die chromatische Aberration per Lightroom zu beseitigen, geht schneller. Aber es ist die sauberere Methode, mit der man jeden einzelnen Farbsaum sauber beseitigen kann.

Vorher-nachher

Ich bin jedenfalls ganz begeistert, dass ich diese Methode entdeckt habe. Das erleichtert mir die Sache mit der CA doch sehr.

 

Like
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner