Jeder macht Kürbissuppe. Man kann andere tolle Sachen aus Kürbissen machen, aber Kürbissuppe ist ein Muss! Mindestens ein Mal, gerne auch öfter. Meine Theorie: Der Kürbis ist der Spargel des Herbstes.

Normalerweise mache ich ein veganes Rezept mit ordentlich Chiliflocken, aber dieses Jahr hat der Sohn gebeten, eine “normale Suppe” zu machen, die “schmeckt” (Zitatende).
Banause!
Aber gut, er will Kürbissuppe, er bekommt Suppe aus Kürbissen. Im Herbst mutiere ich ohnehin zur Suppenkasparin, daher komme ich der Bitte ohne zu zögern nach. Nur blöd, dass er am Tag, an dem ich die Suppe gekocht habe, kaum Hunger hatte. Das ist deswegen blöd, weil er sich weigert, aufgewärmte Sachen zu essen. Der Mann findet die Suppe blöd und langweilig. Ich ende daher mit ca. 3 Litern Suppe (weil ich mal wieder die Wassermenge nicht genau abgemessen habe), die ich alleine essen darf. Muss. Und zwar leider ohne Chilis. Pah!

Traditionelle Kürbissuppe
Zutaten
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- 2 mittelgroße Kartoffeln mehligkochend
- 1 kleine Zwiebel gewürfelt
- 1 Zehe Knoblauch gerieben
- 1,5 L Gemüsebrühe
- 2-3 El Olivenöl
- 1 Becher Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskat nach Belieben
Anleitungen
- Den Kürbis und die Kartoffeln putzen und in Würfel schneiden. Hinweis: Hokkaido-Kürbisse können mit Schale gegessen werden. Dann entfällt das mühselige Schälen.
- In einem großen Suppentopf die gewürfelten Zwiebeln glasig braten. Den Knoblauch für eine Minute hinzugeben.
- Das gewürfelte Gemüse in den Topf geben und ein wenig mitschmoren.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze weich kochen (ca. 20-30 Minuten).
- Mit einem Pürierstab alles gut zerkleinern bis die Suppe sämig ist. Mit Gewürzen abschmecken.
- Nach Belieben mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl verfeinern. Tipp: Sehr fein schmecken auch karamelisierte Apfescheiben mit gerösteten Walnüssen. Dafür die Walnüsse trocken anrösten. Die Apfelscheiben in einer Pfanne mit Butter schmoren bis sie goldbraun werden. Ein Löffel Zucker und ein, zwei Prisen Salz hinzugeben und karamelisieren lassen.