Schnipsel

  • Gelacht bei dem Spruch: Provinz ist da, wo man den Lehrer noch zu den Intellektuellen zählt.
  • Gefroren heute in Stuttgart beim Abgeben eines Buches und beim versuchen Loswerden von zwei Büchern. Welcher idiot hat eigentlich die neue Bücherei entworfen? Wieso sitzen da keine Leute, die die Bücher entgegennehmen, sondern nur doofe Maschinen, die dreimal so lange brauchen wie echte Leute? Unpraktisch auch die Entfernung von der Landesbibliothek – früher waren die Bibliotheken nebeneinander. Jetzt muss ich durch die halbe Stadt gurken.
  • Trotzdem hatte ich die Kamera dabei.
  • Die Tauben waren auch am Frieren.

  • Nicht doof vom Fünfjährigen: “Du, Mama, der J., der lügt immer total. Der erzählt allen, dass er der beste Freund von demjenigen ist. Aber das macht der immer nur dann, wenn er was haben will.”
  • Ein halbes Haikostüm ist fertig. Der Mann hatte ja richtig viel Zutrauen in meine Nähkünste und hat beim Online-Auktionshaus nach Haikostümen geguckt. Unauffällig natürlich. Aber es wird…nur, stimmt, es ist ja ein Megalodon. Wie mache ich den Unterschied klar? Ich kann ja jetzt schlecht ein 15 Meter langes Kostüm nähen…
  • Fest vorgenommen für morgen ganz früh: raus zum Fotografieren
  • Endlich die passende Batterie für die Kamerafernbedienung gefunden. Übrigens ein tolles Gerät, diese Fernbedienung. Zwei Waschmaschinendgänge hat sie schon überstanden und funktioniert immer noch einwandfrei. Sie ist inzwischen absolut unverzichtbar geworden bei Langzeitbelichtungen. Nur dumm mit den Batterien, ich musste extra in die Großstadt. Nur gut, dass ich sowieso fahren musste.
  • Geruchsbelästigung im Wohnzimmer: das Kind hatte seine Freundin L. da, beide haben eifrig mit den Stoffhunden gespielt. Fressen wollten die natürlich auch was udn was liegt da näher als den Urlaubslavendel aus der Schublade zu mopsen und im Wohnzimmer zu verteilen…roch ich sogar durch den Schnupfen…*würg*
  • Gemopst hat das Kind auch den Rest der gebrannten Mandeln von Weihnachten. Vermutlich sind wir da ein wenig spät dran mit solchen Geschichten, aber Kind ist halsbrecherisch aufs Regal geklettert, hat sich die Kiste geschnappt, ist unters Bett verschwunden und hat sich bis zum Erbrechen mit diesen Mandeln vollgestopft. Zum Glück war er im Badezimmer als sich das mit den gebrannten Mandeln zum Frühstück noch mal durch den Kopf hat gehen lassen…
  • 50mm, diesmal das mit der 1.4-Blende. Das andere habe ich ja sofort zurückgeschickt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Genial, wird morgen exzessiv ausprobiert. Allein die Aufregung beim Auspacken und dranschrauben war ein tolles gefühl.
  • Eigenlich  wollte ich noch ein paar Schnipsel schreiben, aber mir fällt nichts mehr ein
  • Ich fotografiere nicht gerne in der Stadt. Speziell, wenn ich noch ein paar Kilo Bücher durch die Gegend schleppe.

Join the Conversation

  1. admin Author says:

    Was eine Alternative sein könnte wären diese neuen spiegellosen Kameras. Mit Wechselobjektiven, aber wesentlich kleiner.
    Objektivtechnisch bin ich gar nicht mal so gut ausgestattet. Das alte Kit-Objektiv ist den Weg alles Irdischen gegangen. Mein 70-200 stammt noch aus Analogzeiten und war damals schon eine Katastrophe. Momentan habe ich das Weitwinkel und mein Immerdrauf, das 60 mm. Dazu noch ein Zoomobjektiv, das ich aber sehr ungern benutze, ich denke, ich werde es verkaufen. Ja, und jetzt das 50 mm, eine Normalbrennweite. Mir fehlt dann nur noch ein Tele für Landschaftsdetails und dann wäre es das auch. Aber wie du schon sagtest: in zwei Monaten kann alles anders aussehen.
    Und ja, das Geschleppe nervt. Ich glaube, das kennt jeder 😉

  2. Hallo,

    ich bin objektivtechnisch zum Glück gerade nicht suchend. Es kommt mir vor, als wenn ich jetzt alles habe, was ich brauchen könnte. Na, gut. Ein Upgrade auf 50mm/ 1,4 ist auch schön ;-). Aber wer weiß. In 2 Monaten ist wieder alles anders. Gern würde ich meine analogen Sachen verkaufen.

    Ich habe in letzter Zeit immer hin und her überlegt. Wegen dem Geschleppe. Es wäre nett, wenn es die eierlegende Kampakt-Wollmilchsau geben würde.

  3. Das Bild mit den vier Figuren finde ich super. Die Interaktion mit den Spaziergängern ist toll. Gerade bei den beiden Vorderen, welche ihnen hinterherzublicken scheinen. Und bei der letzten, die aussieht, als posiere sie, um gleich Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Von dem Objektiv 50mm/ 1,4 habe ich noch nichts gehört. Hast du eigentlich eine Kompaktkamera? Ich bin gerade auf der Suche. Bei nächtlichem Lesen von Internetkritiken kann man gut den Verstand verlieren. Lezztlich habe ich noch keine gefunden, die auch bei schweren Lichtverhältnissen ohne Blitz und langsamem Autofokus schön Bilder macht.

    Mal sehen. Wie war die Fototour?

    1. admin Author says:

      Das 50mm 1.4 ist eine Ecke besser als das 1.8, jedenfalls bei mir. Qualitätsmäßig ist das Objektiv wirklich gut, die Bilder werden scharf und wenn nicht, dann liegt es hier nicht an der Linse, sondern an mir. Ich mag auch die Brennweite und sie gibt ein hübsches Bokeh. Mal sehen, ich muß noch mehr probieren, für Landschaften finde ich es nicht so sehr geeignet. Mit der kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man eine Normalbrennweite will. Jetzt muß ich noch ein paar Monate länger auf das Objektiv sparen, das ich eigentlich haben wollte, aber was solls.
      Und mit Kompakten kann ich nicht weiterhelfen. Wir haben hier eine Canon IXUS, die einfach nur grausam ist – der Mann braucht die für die Baustelle. Ich hatte mal vor Ewigkeiten eine Olympus, die eher im höherpreisigen Segment angesiedelt war und die komplett manuell bedient werden konnte. Aber frag nicht, welche das war, ich weiß es nicht mehr.

Comments are closed.

Like
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner