Schokoladiges habe ich gestern abend noch eben schnell mal fabriziert. Ich war die Plätzchen leid. Nein, und ich bin noch nicht fertig, der Teigklumpen, den ich letzte Woche aufgrund der Überfülle eingefroren hatte, liegt noch zur Hälfte da und wartet auf mich. Gleich dann. Ich werde berichten, wie meine After-eight-Kekse geworden sind. Aber zwischendurch mußte ich einfach etwas anderes machen. Also habe ich mir das alte Rezeptbuch meiner Mutter geschnappt und schwupps…das hier zusammengerührt. Und wenn jetzt jemand sagt “kakaobestreuselte Schafköttel“, dann bin ich beleidigt…
Zu dumm, daß die leider tatsächlich so schmecken wie sie aussehen – eben wie Schafköttel mit Kakao. Ich hätte zwar jetzt vorher steif und fest behauptet, daß alle Rezepte in dem Buch funktionieren, aber ich weiß es jetzt besser. Es kann natürlich auch schlicht daran liegen, daß ich a) nicht die besten Zutaten verwendet habe, was bei solchen Küchenkreationen ja doch sehr auffällt und b) mir im Augenblick beim Anblick von Plätzchen irgendwie ganz anders wird.
Und nicht mal mein kleiner Zuckerjunkie hier kann sich noch für Kekse, oder überhaupt für Süßkram, begeistern. Sie liegen in erreichbarer Höhe, bzw. in einem Schälchen auf dem Eßtisch. Und das war es dann auch. Sie liegen und liegen und liegen. Und irgendwie habe ich immer das dringende Bedürfnis in ein Käsebrot zu beißen, wenn ich die Plätzchenschale sehe. Dem Kind geht es scheinbar nicht anders, denn es war das erste Mal heute, dsß es in der Bäckerei nicht versucht hat, irgendeinen süßen Kuchen abzustauben.
Ach ja und falls jemand eine Ahnung haben sollte wie ich jetzt diese dumme Zeile ganz oben im Blog entfernen kann, wäre ich sehr dankbar. Es sieht nämlich nicht besonders toll aus.
Okay, da ist was schief gelaufen, der zweite Link zu den Bilder ist diese hier: http://www.curators.de/de/artists/christopher-thomas
Wunderschön! Danke für den Tipp.
Die Zeit hat immer wieder schöne so genannte Fotostrecken mit interessanten Künstlern. Ich war neulich ganz begeistert von dieser Fotostrecke – nicht unbedingt weil ich die Bilder sooo toll finde, sondern weil Kaiserslautern (!) in einer Reihe mit Bukarest, Wien und Budapest fotografiert wurde 😉
Werde ich mir definitiv merken, den Link!
Ich glaube, da musst Du irgendwie in die Vorlage gehen, da fehlt vermutlich irgendwo eine eckige Klammer. Die die dann unten in der ersten Zeile des Eintrages steht – vermute ich jetzt mal so aus der Distanz.
Ansonsten wollte ich Dir noch schnell diese Ausstellung/ Bilder zeigen. Es gab auch mal einen gute Artikel dazu in der Zeit, aber der ist wieder verschwunden. Die Passions-Fotos sind wohl nur mit natürlichem Licht gemacht und ich war hin und weg.
(ich wollte mal was drüber schreiben, aber ich hatte dann keine Zeit und meine Leser sind ja doch eher anderweitig interessiert)