Shake it, Baby!

So, im Alter fängt es an, dass es hier mal ziept, dort mal zwickt und dann auch gerne wieder knackt. Man wird halt älter. Das war mit ein Grund, wieso ich die Ernährung vor ein paar Wochen umgestellt habe. Ebenso war das der Grund, wieso ich letzte Woche allen Ernstes (ich! Also: ICH!) angefangen habe, ein bisschen Spocht zu machen. Nur ein bisschen jeden Tag und eher leichte Sachen, aber ich will es am Anfang ja auch nicht übertreiben und Spaß soll es ja auch machen. Und das wiederum war mit ein Grund, wieso ich auf die Idee gekommen bin, unbedingt mal einen Fitness-Shake zu brauchen.

Kleinere Gesundheits-Probleme

Ich hatte jahrelang Probleme mit der Schulter, was die Ärzte, die mir immer wieder fleißig Physio verschrieben haben, auf den Rücken schoben. Nun… vorletztes Jahr im November habe ich den Arm ausgestreckt, es hat leise Knacks gemacht und schon konnte ich mich die nächsten vier Wochen kaum noch bewegen. Mein Idiotenarzt hat flugs ein “Frozen-Shoulder-Syndrom” diagnostiziert, mir empfohlen, den Arm so viel wie möglich zu bewegen und mir irgendwelche Hardcore-Opiate verschrieben, die nicht im Mindesten gewirkt haben. Nachdem ich eine Woche später fast die Wände hochgerannt wäre, weil es immer schlimmer und schlimmer wurde, habe ich den nächsten Orthopäden konsultiert, der kopfschüttelnd meinte, dass es absolut unverantwortlich gewesen sei, keine saubere Diagnose zu erstellen und Arzt Nr. 1 mir genau das Gegenteil von dem empfohlen hat, was ich eigentlich hätte machen müssen. Frozen Shoulder? War es nicht. Es war eine Schleimbeutelentzündung, nachdem mein Arm wieder dahin gerutscht ist, wo er hingehört. Fazit: Ich bin jahrelang mit einer blockierten Schulter herumgelaufen. Kein Wunder, dass mir die Schulter und der Nacken immer weh getan haben.

Glas mit selbstgemachten Kaffee-Fitness-Shake

Warum ich jetzt doch ein bissle Sport mache: Kleinere Gesundheitsprobleme bekämpfen

Nun ja, blöderweise hat sich mein Körper an die Schonhaltung gewöhnt, die ich mir nach all den Jahren angeeignet habe und die Schulter hat wieder angefangen, wie blöd zu verkrampfen und zu schmerzen. Da stand ich vor der Entscheidung: Wieder Arzt? Och… nö, muss nicht wirklich sein, der ist immer so nervig und ein bisschen blöd. Tja, dann bleibt nichts anderes als in den sauren Apfel zu beißen: Bewegung. Spocht. In meinem Fall gerne Yoga.

Ihr wollt nicht wissen, wie ich aussah, als ich nach inzwischen über 8 Jahren das erste Mal wieder Yoga gemacht habe. Ich habe mich vor mir selber geschämt. Himmel, war ich froh, dass keiner zugeguckt hat! So alt bin ich geworden! Ich bin eine Omma. Hier hat es geknackst, da konnte ich nicht mehr hoch und was die Gelenkigkeit angeht… besser, wir reden nicht davon.

Das war zu beschämend und ich habe beschlossen, ab jetzt zu versuchen, möglichst jeden Tag ein bisschen zu machen. Zeit für 20 Minuten Yoga oder 20 Minuten Cardio müssten eigentlich immer drin sein. *Hüstel* Na gut, Noch bin ich enthusiastisch. Aber meine Motivation ist da ganz gut: Ich habe keinen Bock mehr auf die steinharte Verkrampfung, die ich in der Schulter sitzen habe und die fies weh tut.

Auch so was wie eine Premiere: der erste Fitness-Shake meines Lebens.

Aber jetzt zum eigentlichen Thema. Ich gehöre ja jetzt seit genau einer Woche zum erlauchten Kreis der… ähm… Fitness-Fuzzis (ich weiß wirklich nicht, welches Wort ich hier statt dessen einsetzen kann?). Und da gehört es zum guten Ton, nach dem Workout einen Protein-Shake zu trinken. Ihr denkt, das sei Quatsch? Sicher, absolut! Aber frau will sich halt auch mal jung und hipp fühlen und dazu gehören. Wenn frau schon kein salongfähiges Sportoutfit hat, dann müssen andere Accessoires her. Nein, fragt nicht, wie ich drauf gekommen bin. Vermutlich bin ich da dem ein oder anderen Influencer aufgesessen. Ich habe mir daher gestern für mein After-Workout einen Fitness-Protein-Shake gekauft.

Heute morgen habe ich voll motiviert meinen Fernseher eingeschaltet, ein 20-Minuten-Easy-Peasy Cardio-Workout-Video angeschaut, mitgemacht, ein bisschen geschwitzt und mich gefühlt, als hätte ich echt Sport gemacht. Yeah! Danach unter die Dusche. Dann voller Energie in die Küche gesprintet und mir den Super-Duper-Protein-Shake für nach dem Spocht geshakt, den ersten Schluck genommen und… mich nicht so hipp gefühlt. Tja, wie kann ich das beschreiben…?

… Ich glaube, das Wort, das ich hier am passendsten finde ist “Ewww”. Oder auf Deutsch “Bääähhh” oder “Örks! Wer trinkt denn so was?”

Doch lieber selber machen

Also, Bah, ne. Ich war so enttäuscht. So was Ekliges. Ich habe statt dessen normal gefrühstückt, bin ein Stündchen mit den Hunden raus und dachte mir, dass ich das besser kann. Protein-Shake! Wär doch gelacht, wenn wir das nicht leckerer hinbekommen!

Gedacht – getan. Die zweite Tasse Kaffee des Tages will ich mir für heute Nachmittag aufheben, wacher werden wollte ich aber trotzdem. Daher wurde es ein lecker Koffein-Shake. Ja, es ist nicht so arg viel Protein drin wie in den handelsüblichen Fitnessshakes. Aber ich glaube ohnehin, dass das für solche Schönwetter-Sportler, die sich gerade mal 20 Minuten damit abgeben, sich überhaupt zu bewegen (also: Ich) vollkommen überflüssig ist.

Wer nicht ganz so für Kaffee im Smoothie zu begeistern ist, kann auch gerne mal hier zu den Smoothie-Rezepten in dem Blog des Online-Trainer-Lizenz-Teams rüberklicken, um andere leckere Smoothie-Rezepte zu finden.

Glas mit selbstgemachten Kaffee-Fitness-Shake

Rezept für den Super-Power-Koffein-After-Fitness-Shake zum Wachwerden

Super-Power-Koffein-After-Fitness-Shake zum Wachwerden

Portionen 1
Zubereitungszeit 5 Min.

Zutaten

  • 150 g Joghurt oder Quark
  • 1 TL Instant-Kaffee
  • 1 EL Ernussbutter eine andere Nussbutter geht natürlich auch
  • 100 ml Wasser
  • Süßungsmittel nach Wahl und Geschmack bei mir sind 2 TL L Erythrit drin, ihr könnt aber nehmen, was ihr wollt.
  • 2 EL Leinsamen optional

Anleitungen

  • Shake it: Alle Zutaten in ein größeres Marmeladenglas oder einen Shaker füllen und schütteln, bis es schäumt. Die Ernussbutter solltet ihr gegebenenfalls vorab mit dem Joghurt verrühren, damit sie sich besser vermischt.

Notizen

Wie viel Protein genau drin ist, habe ich jetzt nicht durchgerechnet, das kommt immer so sehr auf die Produkte an, die ihr verwendet. Aber grob gesagt, könnt ihr bei Magerquark mit 13g Protein pro 100 g rechnen, 3,5%-Joghurt hat ca. 10 g, 1 EL Erdnussbutter ca. 4g. 
Tipp: Der Kaffee-Fitness-Smoothie lässt sich auch wunderbar für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Man kann daher einfach einen Vorrat für ein paar Tage anlegen. Es geht zwar schnell, aber noch bequemer ist es, sich einfach ein fertiges Glas aus dem Kühlschrank zu schnappen. 
Gericht: Drinks
Keyword: Fitness-Drink, Fitness-Shake, Kaffee, Protein, Protein-Drink

Hat dir dieses Rezept gefallen?

Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar, ich freue mich darüber.

Oder besuche mich doch auf Instagram @augenblickefoto und markiere dein Bild mit dem Hashtag #augenblickefoto

Like
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner