Tex-Mex-Hühnchen mit Blumenkohlreis

Ich habe es scheinbar gerade mit mexikanischem Essen, bzw. Tex-Mex. Es kann sein, dass es am Wetter liegt. Regen, Kälte, grauer Himmel. Das ist ganz schön deprimierend. Ich will nicht raus. Die Hunde wollen nicht raus. Der Mann will nicht raus. Das Kind sowieso nicht. Wenn es friert, nass und matschig ist, ist es schon nicht schlecht zu wissen, dass zu Hause etwas Warmes, gut Gewürztes, das auch von innen wärmt, auf einen wartet, oder?

Tex-Mex-Teller mit Blumenkohlreis, Guacamole, Pico de Gallo, Sour Cream und Hühnchen

Ich habe mir daher ein richtig einfaches “Rezept” ausgedacht. Es ist eigentlich mehr eine Zusammenstellung an Zutaten, die alle zusammen ein leckeres Hühnchengericht Tex-Mex-Style ergeben. Das hatte sich auch deswegen angeboten, weil ich diese Woche wieder meine Mahlzeiten im Voraus vorbereitet hatte. Einen halben Kopf Blumenkohl und vier Hähnchenschenkel – mehr brauchte ich nicht, um mir Mittag- und Abendessen für drei Tage fertig zu machen, natürlich mit Variationen. Das Kind bekommt eh immer was anderes (Ihhh, grün! Baahhh, Gemüse! Pfuuui, Fleisch! Igitt! Gewürze). Der Mann kommt regelmäßig so spät, dass er nichts mehr will und außerdem isst er in der Kantine. Wenn er aber will, dann ist das auch kein Drama, da ja was da ist, was sich schnell zusammenrühren lässt.

Tex-Mex-Teller mit Blumenkohlreis, Guacamole, Pico de Gallo, Sour Cream und Hühnchen

Nicht irritieren lassen, wenn im Rezept nur von zwei Hühnerschenkeln die Rede ist, da ich für mehrere Tage was vorbereitet hatte. Die ursprünglich vier Hühnerschenkel habe ich einfach angebraten, mit den Gewürzen eingerieben und mit einer Tasse Wasser eine Stunde im Ofen gegart. Danach waren die so weich und zart, dass ich sie zerpflücken konnte. Es müssen auch keine Schenkel sein, die hatte ich noch im Tiefkühler. Den Blumenkohl habe ich mit der Reibe gerieben. Mit der Küchenmaschine geht es schneller, aber meine ist mir letzte Woche kaputt gegangen. Bis Ersatz da ist, muss es eben nur mit Muskelkraft gehen.

Mit dem Blumenkohlreis und dem zerpflückten Hühnchen habe ich ein verschiedene Sachen gemacht: Unter Zugabe von Teriyaki-Sauce und gegarten Edamame wurde es japanisch; mit Guacamole, Sour Cream, Pico de Gallo und ein bisschen scharf wurde es mexikanisch. Mungobohnenkeimlinge und Erdnusssauce gaben den Grundzutaten einen asiatischen Touch.

Aber jetzt erst mal zum Hühnchen, Tex-Mex-Style. Nicht verunsichern lassen von der langen Zutatenliste, es geht wirklich schnell. Die Reste davon habe ich am nächsten Tag zu einem Salat verarbeitet.

Hühnchen Mexican Style mit Blumenkohlreis

Wie der Titel schon sagt: Tex-Mex-Hühnchen
Portionen 2 Personen

Zutaten

Hühnchen

  • 2 Stück Hähnchenschenkel
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriandersamen (gemahlen)
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Tasse Wasser

Guacamole

  • 1 Avocado
  • 2-3 Datteltomaten, gewürfelt
  • ½ TL Knoblauch (gepresst)
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Limettensaft nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Sour Cream

  • ½ Becher Crème fraîche
  • ½ Becher Quark (40%)
  • 1 TL Kräuter nach Belieben
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Zehe Knoblauch, gepresst optional

Pico de Gallo

  • 2 Tomaten, fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel (fein gewürfelt) Ich habe sie weggelassen, ebenso wie den Knofi
  • 1 Zehe Knoblauch, gepresst
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Chilipulver nach Geschmack optional
  • Limettensaft nach Geschmack

Blumenkohlreis

  • 1/2 (kleiner) Kopf Blumenkohl

Anleitungen

Zuerst das Huhn

  • Die Hühnerschenkel in Olivenöl scharf anbraten. In eine ofenfeste Form legen, mit den Gewürzen bestreuen, das Öl, in dem die Schenkel angebraten würden, darüber gießen. Zusätzlich mit einer Tasse Wasser übergießen und bei 18°C in den Backofen ca. 1 Stunde backen, bis die Hähnchenschenkel schön gar sind. Tipp: Man kann die wunderbar für mehrere Mahlzeiten vorbereiten, daher habe ich vier Schenkel genommen. Es blieb noch genug für drei weitere Mahlzeiten übrig.
  • Während das Hähnchen im Ofen schmurgelt, könnt ihr die restlichen Zutaten vorbereiten.
  • Die fertigen Schenkel aus dem Backofen holen, abkühlen lassen und zerpflücken.

Guacamole

  • Die Avocado in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, dann die restlichen Zutaten unterheben und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Sour Cream

  • Einfach alles mischen

Pico de Gallo

  • Die Tomaten fein würfeln, ebenso wie die Zwiebeln (falls ihr habt). Alles in eine Schüssel geben, miteinander mischen und mit Salz, Pfeffer, Chili und Limette abschmecken. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch Koriander untermischen. Ich gehöre leider zu denen, die Koriander als "seifig" wahrnehmen.

Blumenkohlreis

  • Den Blumenkohl entweder in der Küchenmaschine zerkleinern oder reiben. Der Einfachheit halber habe ich den Reis mit etwas Wasser in einer Schale für 3 Minuten in die Mikrowelle gestellt.

Hähnchen, Mexican Style

  • Alles auf einem Teller anrichten, gerne mit etwas Käse bestreuen und genießen.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Mexikanisch
Keyword: Blumenkohlreis, Hühnchen, Low Carb, Mexikanisch, Tex-Mex
Like
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner