Tiefgrüne Kinderschreck-Suppe

Warum habe ich meine grüne Suppe tiefgrüne Kinderschreck-Suppe genannt? Ganz einfach. Mein Sohn entspricht dem klassischen Klischeé: Er hat ein eher distanziertes Verhältnis zu Gemüse. Er mag es nicht besonders. Wir haben es jahrelang versucht. Wirklich! Ich koche gerne mit Gemüse und experimentiere auch gerne, aber auch hier beiße ich auf Granit. Gemüse = Hochgiftig. Obwohl er eigentlich aus dem Alter schon raus sein sollte. Ein paar Gemüsesorten sind okay, aber… ach, ich will jetzt nicht zu tief in die Essgewohnheiten des Nachwuchses eintauchen. Es gibt Gründe dafür. Wenn ich darüber nachdenke, ist das schon sehr seltsam, denn die Lieblingsfarbe ist grün? Egal.

Grüne Gemüsesuppe mit geraspeltem Cheddar und Sauerrahm in einem kleinen Schüsselchen vor grauem Hintergrund mit Sonnenlicht.

Jedenfalls koche ich meine grüne Suppe wirklich gerne: Sie ist gesund, grün, lecker und extrem anpassungsfähig. Ich liebe es, im Winter Suppen zu kochen, da ich davon ohne riesigen Aufwand immer eine ziemliche Menge herstellen kann und über mehrere Tage essen kann. Die Grüne ist für mich eine Resteverwertungs-Suppe: Was immer ich an grünen Schnipseln im Tiefkühler oder Kühlschrank habe, die weg müssen, landet in der Suppe. Daher habe ich nicht mal ein richtiges Rezept.

Grüne Gemüsesuppe mit geraspeltem Cheddar und Sauerrahm in einem kleinen Schüsselchen vor grauem Hintergrund mit Sonnenlicht.

Im Grunde ist es immer das Gleiche: Lauch in Ringe schneiden, in Olivenöl andünsten, Wasser hinzufügen, das grüne Gemüse in der Reihenfolge Lange Kochzeit -> kochen -> mittlere Kochzeit -> kochen -> schnelle Kochzeit -> würzen, pürieren, abschmecken. Man kann sie so lassen, dann ist sie vegan und kalorienarm. Man kann Kartoffeln hinzufügen, dann wird sie zoppiger und sättigt mehr. Man kann Crème fraîche reintun, um sie mehr in die Low-Carb-Ecke zu pushen. Und sie schmeckt immer gut. Ich dachte mir, ich schreibe die heutige Kombination mal auf, vielleicht mag es ja jemand 🙂

Über die Sonne im Zimmer habe ich mich zuerst geärgert, da sie gestört hat. Die ersten Fotos sind so gar nichts geworden, da das Licht ins extrem gelbliche gepusht wurde, was ich auch in der Nachbearbeitung nicht mehr korrigieren kann. Aber dann dachte ich: Nicht ärgern. Nutzen! Und was soll ich sagen? Sind doch ganz schön geworden mit dem Sonnenlicht als Stilelement, oder?

Tiefgrüne Kinderschreck-Suppe

Gesundes Resteessen
Portionen 4 Portionen
Zubereitungszeit 5 Min.
Kochzeit 15 Min.

Zutaten

  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 450 g TK-Spinat
  • 250 g TK-Grünkohl
  • 1,5 L Gemüsebrühe
  • 2 EL Hefeflocken optional
  • 1-2 Chilischoten optional
  • 250 g Créme fraîche optional

Anleitungen

  • In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und das in Ringe geschnittene Lauch hinzufügen und anschwitzen. Mit Brühe ablöschen.
  • Den Brokkoli waschen, die Röschen abbrechen, den Strunk putzen und in grobe Würfel schneiden. Die Brokkoliwürfel und den noch gefrorenen TK-Spinat und den TK-Grünkohl in die Brühe geben und ca. 5 Minuten kochen lassen. Danach die Brokkoliröschen hinzufügen. Die Suppe wird püriert, sobald der Brokkoli gar ist. Abschmecken und nach Belieben die Crème fraîche hineingeben und genießen.
Gericht: Soup
Keyword: gemüse, Gesund, Grünes Gemüse, Low Carb, Resteverwertung, suppe
Like
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner