Tiramisu-Versuch (Ja, er war erfolgreich!)

Tiramisu ist hier im Haus sehr beliebt. Das gibt es nur sehr, sehr selten, weil… egal. Wieso weiß ich nicht, das gibt es halt nur selten. Vielleicht, weil wir nicht so die Nachtischmenschen sind. Oder überhaupt Kuchen- und Dessertbegeisterte. Oder vielleicht, weil das alles nicht so richtig schmeckt, wenn es von mir kommt? Ach ne, das glaube ich nicht. Der Sohn hat sich letztens erst begeistert über ein Apfel-Tiramisu hergemacht, das ich für eine Party gemacht habe und irgendwie nicht so richtig aufgegessen wurde. Am Tiramisu lag es nicht, ich habe die Liste gesehen und gefühlte 90% waren Süßspeisen und Kuchen. Aber wenn ich ehrlich sein soll: ich glaube, der Hauptgrund ist, dass ich keine Lust habe, mir die Mühe zu machen für ein Gericht, das letzten Endes nicht wichtig für uns ist. Es steht im Kühlschrank herum, nimmt Platz weg und irgendwie will es keiner so richtig.

Ich schweife schon wieder ab.

Was mich natürlich etwas deprimiert ist die Tatsache, dass Tiramisu klassisch für mich nicht geht. Schade, aber nicht zu ändern. Man kann aber ein wenig an der Zutatenliste schrauben, dann könnte ich das doch mal essen, aber mich hat bislang die Tatsache abgeschreckt, dass ich Biskuitteig dafür machen müsste. Normaler Biskuitteig ist etwas, das ich normalerweise meide, weil ich immer mindestens drei Versuche brauche, bis das Ganze was wird. Klar, wenn mal lieber, seltener Besuch zum Kaffee kommt, der Schwarzwälder-Kirsch-Torte mag, dann mache ich das auch mal. Aber sonst eher nicht so. Zumal Kuchen im Normalfall hier eher im Kühlschrank vor sich hingammelt als dass er gegessen wird. Zusammengefasst in wenigen Worten: Dauert lange, ist mühsam, keine Gelinggarantie, nervt.

Ich schweife ja schon wieder ab.

Zwei Glastassen mit Tiramisu gefüllt, vor hellem Hintergrund mit Pflanzendeko und Sieb mit Kakao

Der Moment der Wahrheit: Geht Low-Carb-Tiramisu? Schmeckt das überhaupt?

Jetzt hatte ich nach der Party-Aktion aber so sehr Lust auf Tiramisu, dass ich mich selbst an den abschreckenden Biskuitteig gewagt habe, der letzten Endes viel einfacher war als “echter” Biskuit mit Mehl. Das einzig Mühsame war, die Eier aufzuschäumen, der Rest war ein Selbstläufer. Tja, wer hätte das gedacht?

Der Rest war noch einfacher. Der Zucker wurde durch mein übliches Süßungsmittel ersetzt, die rohen Eier durch geschlagene Sahne (das kommt davon, wenn man anfängt ohne darüber nachzudenken, ob man genügend Eier hat. Macht aber nix, ein Geschmacksunterschied war kaum festzustellen) und dann wurde das Ganze konstruiert. Easy-peasy.

Fazit: Ja, geht, schmeckt und dauert auch gar nicht lange.

Und schwupps, war das Ganze dann auch weg…

Low-Carb-Tiramisu

Tiramisu ohne Mehl und ohne Zucker
Portionen 4 Portionen
Zubereitungszeit 15 Min.

Zutaten

Low-Carb Biskuitteig

  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 4 Eier
  • 2-3 EL Zucker (z.b. Xylit oder Erythritol, wenn man will)
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 ausgekratzte Vanilleschote alternativ: 1 TL Vanilleextrakt

Cremefüllung

  • 125 g Mascarpone
  • 125 g Magerquark
  • 200 ml aufgeschlagene Sahne
  • 2-3 EL Zucker (z.b. Xylit oder Erythritol, wenn man will)
  • 2-3 Tropfen Bittermandelaroma alternativ: 2-3 EL Amaretto

Sonstiges

  • 1 Tasse Espresso
  • 2 EL Kakaopulver

Anleitungen

  • Die Eier mit dem Süßungsmittel aufschlagen, bis sie schaumig sind und an Volumen gewonnen haben. Die gemahlenen Mandeln mit dem Backpulver mischen und vorsichtig mit einem Teigschaber unterrühren (nicht mit der Küchenmaschine, sonst sinkt alles in sich zusammen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 1 cm dick ausstreichen und ca. 15 Minuten lang bei 180°C im vorgeheizten Backofen backen. Abkühlen lassen (wichtig, sonst bricht der Teig auseinander).
  • Die Mascarpone, den Frischkäse und das Süßungsmittel miteinander verrühren. Sahne aufschlagen und in die Frischkäse-Quark-Mischung geben. Den Biskuitteig nach Bedarf zuschneiden (ich habe z.B. mit einem Glas runde Scheiben ausgestanzt), mit Espresso beträufeln, mit Creme bestreichen, bei der nächsten Schicht wiederholen und am Ende mit dem Kakao bestreuen.
  • Jetzt noch schön durchziehen lassen, am besten bis zum nächsten Tag und genießen
Gericht: Dessert
Land & Region: Italian
Keyword: Coffee, dessert, Glutenfrei, Keto, Low-Carb Grillsauce, Tiramisu, Zuckerfrei
Like
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner