Weihnachtliches Dessert: Spekulatius-Eis mit karamellisierten Äpfeln

Weihnachten naht… nur noch eine Woche und mir fehlen noch Geschenke. Der Plan, am Samstag in die große Stadt zu fahren um den Rest noch schnell zu besorgen, erscheint mir angesichts dessen etwas gewagt… Da Heiligabend mit Familie und pipapo etwas stressig ist, mache ich es mir immer so leicht wie möglich. Kochen brauche ich nicht: Es gibt geräucherten Lachs, Toast, Meerrettich. Wie jedes Jahr bei uns. Die Tradition wurde von den Schwiegereltern eingeführt zu einer Zeit, als zufriedene Kunden noch edlen Lachs verschenkt haben. Selbst ich kann mich daran noch erinnern. Ich habe vor meinem Studium in einem kleinen Verlag eine Ausbildung gemacht. Da hieß es dann jedes Jahr gegen Anfang Dezember für alle Auszubildenden: Antreten zum packen. Wir wurden ins kalte Lager geschickt, haben lange Listen in die Hand gedrückt bekommen und haben den ganzen Tag gepackt: Besonders guten Geschäftskunden wurde eine Flasche Cointreau mit Lachs geschickt, nicht so netten Kunden nur der Lachs oder nur die Flasche. Lang, lang ists her.

Aber zum Festessen gehört auch ein Nachtisch. Irgendwie schwirrte mir schon seit Ende Oktober die Idee im Kopf herum: Eis. Eis mit… Spekulatius. Gedacht, vergessen, wieder dran erinnert und getan: Im Grunde muss man nichts anderes machen als ein klassisches Vanilleeis mischen und das mit einem Teelöffel voll Lebkuchengewürz würzen. Das Lebkuchengewürz mache ich übrigens auch immer selbst, das riecht aromatischer als das Gekaufte. Da ich oft indisch koche, habe ich die nötigen Gewürze meist zu Hause. Das kommt in den Kaffee, an die Plätzchen, in den Tee… oder, wie hier, ins Eis. Dazu kommt noch eine Handvoll Spekulatiuskrümel in die Masse und am Ende hat man genial leckeres Spekulatiuseis.

unbenannt-16-7

[printfriendly]

Spekulatiuseis mit karamellisierten Äpfeln

[column-group]

[column]4 Eigelb
4     Eigelb
70 ml Ahornsirup
1 Msp.     Salz
400 ml     Milch
½ TL     Lebkuchengewürz
250 ml     Sahne
200 g     Spekulatius, in Stücke gebrochen[/column]

[column span = “2”] Eis:

Eidotter, Zucker und Salz weißschaumig schlagen. Langsam und gleichmäßig die Milch, die Sahne, den Vanillezucker und den Zimt zufügen.
Auf einem heißen Wasserbad und unter fortwährendem Rühren zur Rose abziehen, d.h. so lange rühren, bis die Masse beginnt leicht anzudicken. Mit einem Holzöffel kann man prüfen, ob die Masse die richtige Temperatur hat: Man holt mit dem Löffel ein bisschen Eismasse (nicht aufhören zu rühren, sonst stockt die Eimasse am Boden!) und pustet drauf. Formt sich ein rosenförmiges Gebilde, sofort den Topf aus dem heißen Wasser nehmen und umfüllen.
Masse abkühlen lassen, Spekulatiuskrümel unterrühren. Ich mache die Eismasse meist am Abend, stelle sie in den Kühlschrank und dann kann ich morgens ganz gemütlich die Eismaschine anwerfen und sie die restliche Arbeit tun lassen.

Karamellisierte Äpfel:
Hier gehe ich Pi mal Daumen vor: Ich schneide Äpfel in Scheiben oder achtele sie. In einer großen Pfanne Butter zerlassen, die Äpfel hineinlegen und mit Zimtucker bedecken. Bei sehr niedriger Hitze und mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten vor sich hinköcheln lassen. Dann noch weitere 10 Minuten ohne Deckel köcheln lassen bis sämtliche Flüssigkeit verkocht ist. Zwischendurch wenden. Hier bitte daneben stehen bleiben und ein Auge darauf werfen, da Zucker extrem schnell anbrennt und jeder Herd anders ist.[/column]

[/column-group]

Tipp1: Ist keine Eismaschine vorhanden, kann man die Eismasse auch so im Tiefkühler fest werden lassen und rührt sie ca. alle 30 Minuten durch.
Tipp2: Man kann auch Parfait daraus machen. In dem Fall gebt ihr die Sahne nicht direkt am Anfang dazu, sondern schlagt die Sahne steif und hebt sie vorsichtig unter die Masse. Das Parfait gebt ihr in eine schöne Form und friert es ein.

Join the Conversation

  1. Hmmm das hört sich sehr lecker an und sieht auch richtig toll aus.
    Liebe Adventsgrüße, Patricia

    1. Liebe Patricia, vielen Dank, es war auch richtig lecker! 🙂 Ich wünsche dir ebenfalls noch einen wunderschönen vierten Advent.

Comments are closed.

Like
Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner