International Food Photography Day – was es nicht alles gibt?! Gestern bei den Shootingqueens (genialer Name und auch noch richtig gut, da Two-in-One: Zwei meiner Lieblingsbloggerinnen haben sich hier zusammengetan, um über Fotografie zu schreiben.) Ich habe mich, klar, auf die Aufgabe gestürzt und, ausnahmsweise, direkt in der Küche geschossen. Normalerweise fotografiere ich nicht in der Küche. Das Licht ist nicht ideal, der Platz ist beschränkt, obwohl wir eigentlich eine große Küche haben, außerdem steht der Fotokram permanent im Weg rum. Und da ich inzwischen schon so einiges gesammelt habe (Spenden an alten Servietten, Stöffchen, Tellern, Besteck etc. werden übrigens immer gerne entgegengenommen 😉 ), mag ich das ganze auch nicht hoch- und runtertragen. Nur habe ich diese Woche eine Monsterfotosession geplant. Live-Shooting und so weiter. Nur schade, dass das Kind nicht Modell stehen mag, aber man kann eben nicht alles haben. Einerseits für die Agentur, zum anderen wollte ich auch für euch eine kleine Überraschung basteln. Aber dazu in zwei Wochen oder so mehr… Wie auch immer. Jedenfalls habe ich in der Küche geschossen und aus den Gegebenheiten das Beste gemacht. War gar nicht so übel und es kann sein, dass auch später noch in der Küche das ein oder andere Foto entstehen wird.
Nun, ich habe mir überlegt, was ich heute kochen will. Es soll ja gut aussehen, aber auch nicht zu lange dauern. Einkaufen wollte ich auch nicht. Also habe ich eine Pilzpfanne zusammengerührt: Champignons mit Zwiebeln und Knoblauch. Pilze werden in der Pfanne braun und sind generell nicht so besonders schön anzusehen, wenn sie geschmort sind, doch diesmal hatte ich Glück. Ich hatte kleine Champignons gefunden, die so wie sie waren, in die Pfanne gewandert sind. Irgendwie sah es am Ende dann doch noch besser aus als erwartet.
Wer noch mitmachen will, kann das noch tun, die Aktion geht ja noch den ganzen Tag. Einfach Foto machen mit “#FoodPhoto13” taggen und posten. Oder, wer dort keine Fotos hochladen mag, per Hyperlink zwitschern. Und keine Angst, wenn die Fotos nicht soo toll sind, es ist eine Verlosung, kein Fotowettbewerb.
Hier das Rezept, es ist wirklich ganz, ganz einfach:
- 400 g Champignons
- 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- 3 Zehen Knoblauch, gepresst
- etwas Öl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
- ein Schuß Balsamico
- ein Schuß Sahne
- Fladenbrot
Öl in der Pfanne erwärmen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Champignons, entweder im Ganzen, wenn es kleine sind, oder aber in Scheiben geschnitten, hinzugeben und auf hoher Hitze unter Rühren anbraten. Achtung, hier muss man dabei stehen bleiben, sonst verbrennt es.
Sobald die Champignons braun sind, mit etwas Sahne und Balsamico ablöschen, jetzt erst den Knoblauch dazu geben – wenn er bei hoher Hitze gebraten wird, wird er braun und bitter –, Hitze runterdrehen und noch ca. 3,4 Minuten weiterköcheln lassen. Bis die Sahne eingekocht ist. Salzen, Pfeffern und mit Fladenbrot servieren.